Skip to main content
 
 
 
1
1

HLF 10

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

Fahrzeugart: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Fahrgestell: MAN  TGM 13.290 4×4 BL
Ausbau: Schlingmann
Baujahr: 2016
Motorleistung: 290PS
Gewicht: 12,9t
Länge: 7300mm
Breite: 2500mm
Höhe: 3300mm
Besatzung: 1 / 8 / 
Löschwassertank: 1600 Liter
Pumpe: Vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Nennförderleistung von 2000 l/min bei 10 bar
Funkrufname: Florian Angelbachtal 43

Besonderheiten:

Das Fahrzeug ist mit 4 PA-Halterungen im Mannschaftsraum ausgestattet. Tragecontainer und Ausschnitte unter der vorderen Sitzbank bieten schnell zugänglichen und flexibel nutzbaren Stauraum. Zwischen Mannschaftskabine und Aufbau befindet sich ein pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern. Im Geräteraum G6 ist eine Hygienewand mit Seifen-, Desinfektionsmittel- bzw. Handtuchspender,  Wasser- und Druckluftanschluss sowie die Trageeinheit „Wasserentnahmestelle“  montiert. Der Schnellangriff besteht aus zwei in Buchten gelegten C-Schläuchen. Sicherheitstechnisch wurde das Fahrzeugheck mit einer LED-Warneinrichtung, Warnmarkierung und einer Rückfahrkamera versehen. Die Martin-Horn-Anlage mit 4 Fanfaren wurde in die Stoßfänger integriert.

Beschreibung:

Das Fahrzeug verfügt über eine fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe und ist hauptsächlich für die Brandbekämpfung ausgestattet, kann jedoch technische Hilfeleistungen kleineren bis mittleren Umfangs selbständig durchführen.

Beladung:

  • Wärmebildkamera DRÄGER UCF 8000, ATEX
  • Gasmessgerät DRÄGER X-AM 2500 „FLEX“ EX/OX/CO/H2S-LC
  • Belüftungsgerät LEADER ESP 230 NEO
  • Gerätesatz Absturzsicherung BORNACK
  • 2 Schlauchpakete mit Turbospritze AWG 2235 C
  • 4 Schlauchtragekorb C, mit mobilen Rauchverschluss
  • Diverses Schlauchmaterial
  • 4-teilige Steckleiter und
  • 3-teilige Schiebeleiter
  • 60 Liter Schaumlöschmittel DR. STHAMER STHAMEX-class A 0,5% F-15 -9071
  • Zumischer AWG Z 4 mit Feindosierung
  • Kombinationsschaumrohr AWG S 4/M 4
  • 4 Pressluftatmer DRÄGER PSS 5000 mit Bewegungslosmelder DRÄGER Bodyguard 1000
  • Atemschutzüberwachungstafel DRÄGER REGIS 300
  • Stromerzeuger ENDRESS ESE 957 DBG mit der Möglichkeit zur externen Fremdbetankung
  • Mobile Geräte für die Ausleuchtung von Einsatzstellen (Dreibeinstativ mit Flutlichttrage zur Aufnahme von zwei Flutlichtstrahlern
  • 2 Hydraulische Rettungsgeräte, WEBER E-Compact Single, 700bar Ausführung
  • 1 Spreizer WEBER SP 53 BS Single
  • 1 Schneidgerät WEBER RSX 200-107 PLUS Single
  • 1 Rettungszylindersatz WEBER RZ Single
  • Diverses Zubehör:
    • Schwelleraufsatz WEBER
    • Schutzdeckenset 2 WEBER
    • Splitterschutz WEBER
    • Unterbau-System WEBER Stab-Pack, Holz
    • 1 Satz Formhölzer
  • 1 Satz Mini-Hebekissen WEBER
  • Stabilisierungssystem WEBER Stab-Fast MK2
  • Mehrzweckzug MZ 16 mit diversen Zubehör und Anschlagmitteln
  • Sanitätsrucksack Wasserkuppe L -ST-AED mit AED PLUS Defibrillator
  • Schleifkorbtrage FERNO 71 S, teilbar
  • Immobilisationsset 2 LAERDAL, bestehend aus 1 Spineboard BaXstrap, 1 Kopffixierung SpeedBlocks, 4 Haltegurten mit Schnellverschluss, 1 HWS-Immobilisationskragen Stifneck
  • Tauchpumpe MAST TP 4-1
  • Säbelsäge BOSCH GSA 1300 PCE Professional
  • Motorsäge STIHL MS 362 C-M
  • Pulverlöscher GLORIA P 6 PRO und Kohlendioxidlöscher Gloria KS 5 SE
  • Diverse Aluminium Kisten mit entsprechenden Material für:
    • Elektrowerkzeugsatz
    • Verkehrsunfallsatz
    • Schornsteinwerkzeug
    • Sperrwerkzeug (Türöffnung)

Bautagebuch:

Preloader