Skip to main content

Jahreshauptversammlung

By 11. März 2025#News
Vergangene Woche fand die alljährliche Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Angelbachtal im Feuerwehrgerätehaus statt. Kommandant Jochen Kattermann begrüßte die Anwesenden, darunter die Kameradinnen und Kameraden, die Altersmannschaft sowie die Jugendfeuerwehr. Besonders begrüßte er die Ehrengäste Silvio Schädel, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar, Sven Fischer, Unterkreisführer Sinsheim, Bürgermeister Frank Werner und Feuerwehr-Sachbearbeiter Daniel Östrich, sowie die Ehrenkommandanten Fritz Ries und Jürgen Rudisile. Nachdem festgestellt wurde, dass die Versammlung beschlussfähig war, wurde den verstorbenen Kameraden gedacht.
Schriftführerin Doris Göschl zog in ihrem Bericht eine Bilanz des Jahres 2024. Sie hob nicht nur die Einsatzzahlen hervor, sondern auch die zahlreichen Feste und Aktivitäten, an denen die Mitglieder teilnahmen. Insgesamt wurde die Feuerwehr im vergangenen Jahr zu 36 Einsätzen gerufen, darunter ein Großbrand in der Talstraße, der den Kameraden besonders in Erinnerung geblieben ist. Zum Jahresende zählte die Feuerwehr Angelbachtal 104 Mitglieder, bestehend aus 46 Aktiven, 24 Jugendlichen, 20 Kindern, 9 Alterskameraden und 5 Fachberatern.
Thorsten Bordt, der die Kameradschaftskasse bis zum 31. Dezember 2024 geführt hatte, trat aus persönlichen Gründen zurück. Daniel Wittmann wurde durch den Ausschuss als neuer Kassier benannt und präsentierte stellvertretend den Kassenbericht. Auch Berichte über die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Tätigkeiten der Altersmannschaft und der Kinder- und Jugendfeuerwehr wurden vorgetragen. Besonders die Kinderfeuerwehr erfreut sich einer positiven Entwicklung: Aktuell gehören 20 Kinder der Gruppe an, mit weiteren 15 auf der Warteliste.
Bürgermeister Frank Werner richtete ein Grußwort an die Versammlung. Er betonte die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Feuerwehr und sprach über geplante Beschaffungen, darunter die Ersatzbeschaffung eines Mittleren-Löschfahrzeugs mit einer langen Lieferzeit von etwa 30 Monaten sowie des Einsatzstellen-Digitalfunks. Er betonte aber auch die bereits gut investierten Gelder, mit denen unter anderem eine Netzersatzanlage und neue Atemschutztechnik beschafft wurde. Werner lobte das Engagement und die hohe Ausbildungsqualität der Feuerwehr und zeigte sich dankbar für die gute Zusammenarbeit.
Zum Abschluss der Versammlung wurden Marvin Rettenbacher und Tino Bender in die Einsatzabteilung übernommen. Zudem wurde Jessica Dewald als Fachberaterin aufgenommen. Im Rahmen der Versammlung wurden auch Ehrungen und Beförderungen vorgenommen: Pascal Krotz erhielt die Ehrennadel in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar, Jürgen Linse wurde mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden Henrik Weidner zum Oberfeuerwehrmann, Tobias Fabian zum Hauptfeuerwehrmann und Nils Jakob zum Löschmeister befördert.
Abschließend dankte Kommandant Kattermann allen Mitgliedern für ihren Einsatz und blickte zuversichtlich auf das kommende Jahr.