
Am Samstag, den 08. Februar fand der jährliche Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Angelbachtal statt. Neben den Feuerwehrkameraden und ihren Angehörigen waren auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr, die Altersmannschaft sowie einige Gemeinderäte und unser Bürgermeister Frank Werner mit Frau anwesend. Die Veranstaltung begann mit herzlichen Begrüßungsworten unseres Kommandanten Jochen Kattermann und des Bürgermeisters. Beide Redner betonten die Wichtigkeit der Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr und sprachen ihre Wertschätzung sowohl den aktiven Mitgliedern, den Partnerinnen und Partnern, den Kindern als auch der Altersmannschaft aus.
Im Anschluss daran stärkten sich alle Anwesenden an einem reichhaltigen kalten und warmen Buffet. Besonders hervorzuheben ist die großartige Arbeit einiger Kameraden und Partnerinnen beim Vorbereiten des Abends und Zubereiten der Vorspeisen. Federführend war hierbei Maren Wittmann, die für ihre herausragende Leistung einen Gutschein vom Kommandanten überreicht bekam.
Der Abend versprach kurzweilig zu werden. Nachdem die Kinderfeuerwehr Lose für die Tombola verkauft hatte, die sie mit Hilfe von Spendern organisiert hatte (an dieser Stelle auch nochmal unser Dank für die Unterstützung), übernahm die Jugendfeuerwehr das Mikrofon. Vier Kameraden traten in der „perfekten Minute“ gegeneinander an, wobei Jan Knott als Sieger hervorging und einen Preis erhielt.
Nach dem Programmpunkt der Jugendfeuerwehr durften unsere beiden stellvertretenden Kommandanten, Nils Jakob und Bastian Wittmann, sowie die Leiterinnen der Kinder- und Jugendfeuerwehr, die Präsente für guten Dienstbesuch an die jeweiligen Gruppen übergeben. Bei der aktiven Wehr erhielten Anna Lange, Thorsten Bordt, Christian Fertig, Pascal Krotz und Marius Leinert eine kleine, aber von Herzen kommende Wertschätzung.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde der von Kamerad Pascal Krotz vorbereitete Jahresrückblick, der die vielfältigen Leistungen der Feuerwehr über das gesamte Jahr hinweg dokumentierte, präsentiert.
Danach begann der Programmpunkt der Aktiven mit dem Titel „Angelbachtal sucht das Supertalent“. Hier wurden einige Kameraden und Gäste im wahrsten Sinne des Wortes mit überraschenden Auftritten begeistert. Einige ausgewählte Gäste wurden kurz zuvor über ihre Darbietung informiert und hatten nur kurze Vorbereitungszeit. Zu den Highlights zählten ein Schwertschlucker, ein Hobby Horsing Team, eine Limbo-Tanzvorführung, ein Gesangsauftritt, Deutschlands größter Feuerwehrchor unter der Leitung von Gemeinderat Frank Reinbold, eine Akrobatikvorführung, eine Bauchtanzvorführung und eine Aerobic-Vorführung. Am Ende durfte das Publikum entscheiden, wer der neue Superstar wurde. Der Sieger, die Aerobic-Gruppe, erhielt neben einem kleinen Geschenk, welches an den Kameradschaftsabend 2025 erinnern soll, auch eine Wild Card für einen Auftritt beim Kameradschaftsabend 2026.
Nach dem offiziellen Teil ging der Abend für einige bis in die frühen Morgenstunden weiter. Ein wichtiger Bestandteil der Aktivitäten, denn wer viel tut, darf und soll sich auch mal für seine Leistungen belohnen.




