Skip to main content

Sachunterricht in der 3. Klasse – Thema Feuerwehr

By 1. Januar 2025#News
Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Sonnenberg – Grundschule das spannende Thema „Feuerwehr“ behandelt. Ziel dieser Einheit war es, ein grundlegendes Verständnis für die wichtige Rolle der Feuerwehr in unserer Gesellschaft zu entwickeln und die Kinder über Sicherheitsmaßnahmen im Brandfall aufzuklären. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit durfte die Feuerwehr Angelbachtal die Schülerinnen und Schüler besuchen und das Thema aus Sicht eines Feuerwehrmannes/ einer Feuerwehrfrau präsentieren.
 
Hier berichtete unser Kommandant über grundsätzliche Dinge die Feuerwehr betreffend.
Er ging auf die Organisation der Feuerwehr ein und berichtete, dass diese ein Teil der Gemeinde und für den Brandschutz und die Rettung von Menschen und Tieren zuständig ist. Neben der Rettung von Personen versucht die Feuerwehr auch Sachschäden zu minimieren. 
Die Feuerwehr besteht aus verschiedenen Abteilungen. In Angelbachtal beginnen die kleinsten mit 6 Jahren in der Kinderfeuerwehr, gehen dann über die Jugendfeuerwehr in die Aktive Wehr und hiernach in die Altersmannschaft über.
 
Im Anschluss wurde gemeinsam  der Ablauf eines Einsatzes erörtert. Vom Notruf bis zum Eintreffen der Feuerwehr vergehen nur wenige Minuten in welchen ein bedachtes Handeln sehr wichtig ist. Vor allem im Bereich der Rauchausbreitung in einem Gebäude können gezielte Schutzmaßnahmen Leben retten. 
Unter anderem ist es wichtig, dass man bei einer Rauchentwicklung den Raum schnellstmöglich verlassen soll und Türen schließt, um die Ausbreitung des Rauches zu verlangsamen.
Auch das richtige Absetzen von einem Notruf wurde nochmals durchgesprochen und die 5 W-Fragen gemeinsam erarbeitet.
Die Kinder und unser Kommandant hatten einen kurzweiligen Morgen in welchem durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Feuerwehr die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über die Organisation und Abläufe der Feuerwehr gelernt, sondern auch wichtige Kenntnisse über Sicherheit im Brandfall und den richtigen Umgang mit Notrufen erworben haben.
Dieses Wissen trägt dazu bei, dass die Kinder in Notfallsituationen besser reagieren können und erhöht somit ihre persönliche Sicherheit.
 
Die Feuerwehr Angelbachtal unterstützt sehr gerne mit dem Team der Brandschutzerziehung, welches aus unseren Kameraden Doris Göschl und Jan Knott besteht, solche Veranstaltungen und bringt allen Altersklassen das Thema Feuerwehr und der richtige Umgang bei einem Notfall näher.